Die ersten Förderkarten für das BBA2030 Programm sind verfügbar.
Achtung – es handelt sich um ein BREAKING CHANGE.
Die Daten befinden sich weiterhin in den Tabellen bbf.r100
bzw. bbf.x100
. Um jedoch mehr Systematik in der Struktur zu erhalten, wird nun zwischen BBA2020 und BBA2030 unterschieden. Anstelle des Feldes calls gibt’s nun die beiden Felder bba2020 und bba2030.
In diesem Post findet Ihr Tipps zur Anwendung. Einfach c2030 durch AON01 ersetzen.
Die Daten des BMLRT enthalten für jedes Rasterelement eine Kategorie. Wir haben diese Kategorie übernommen und sinngemäß – zur besseren Analyse – verkürzt (in eckiger Klammer):
- Fördergebiet (grau) [grau], potenzielles Fördergebiet
- Fördergebiet (grau, Haushalte) [grau_hh], potenzielles Fördergebiet mit Haushalten gem. Statistik Austria
- Fördergebiet (weiß) [weiß], Fördergebiet
- Fördergebiet (weiß, Haushalte) [weiß_hh], Fördergebiet mit Haushalten gem. Statistik Austria
- Die Kategorie kein Fördergebiet ist nicht abgebildet und ergibt sich implizit.
Beispiele
Um alle Felder mit Förderungen mit AON01 abzufragen ist folgender Filter anzuwenden:
```
bba2030 ? 'AON01'
```
Um alle weißen Fördergebiete abzufragen, nehmt folgendes:
bba2030->>'AON01' in ('weiß','weiß_hh')
Bildquelle: BMLRT / BBA2030