Schneesicherheit der Alpen
Visualisierung einer Studie von Robert Steiger und Bruno Abegg
Auftrag und Umsetzung
Unser Auftrag bestand in der animierten Darstellung einer Studie zur Schneesicherheit der Skigebiete im Alpen-Ostraum für die Verwendung als Fernseh-Clip. Zusätzlich sollte die Animation als interaktive Karte zur Verfügung gestellt werden.
Die Umsetzung erfolgte als interaktives Dashboard für moderne Web-Browser und HD Auflösung. Für die entsprechende Animation sorgte eine automatisiert ablaufende zeitliche Steuerung.
Gebiete mit natürlicher “Schneegarantie” werden dunkel, Gebiete die ausschließlich mit Beschneiung die erwähnte Schneesicherheit erreichen, werden hell dargestellt. Die Größe der dargestellten Kreise entspricht der Anzahl der Pistenkilometer.
Skigebiete gelten als schneesicher, wenn in mindestens 7 aus 10 Jahren eine ausreichend lange Skisaison (≥100 Betriebstage) bei ausreichender Schneelage (≥30 cm) gewährleistet ist. Die Analyse erfolgt auf der mittleren Höhe der Skigebiete (Mittelwert aus höchster Berg- und tiefster Talstation, die auf Pisten erreichbar sind). Die notwendigen Schneedaten werden mit einem Schneemodell (SkiSim) auf Tagesbasis für jedes Skigebiet mit Daten einer nahe gelegenen Wetterstation simuliert.
Die Beschneiung wird auf Stundenbasis berechnet und basiert auf der Annahme, dass diese bei Temperaturen ≤ -4°C möglich ist. Pro Tag sind maximal 10 cm Schneeproduktion möglich. Es wird so viel beschneit, dass der Skibetrieb bis 31. März gesichert ist.